hybrid_04

Zusätzliche Reichweite Hybride Events

Reisemüdigkeit, Pandemie, Effizienz oder ein aktives Familienleben – es gibt viele Gründe, warum Teilnehmende lieber digital an einem Event teilnehmen.

Hybride Veranstaltungen nutzen die Inhalte und Vorträge vor Ort und bieten den digital Teilnehmenden die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt im Livestream einzusteigen.

Dafür bedarf es eines soliden Hybrid-Konzepts und einer durchdacht strukturierten Agenda. Eine Plattform mit Interaktionsmöglichkeiten sowie visuell spannende Kameraeinstellungen runden das Event ab und machen es vor Ort und digital zu einem Erlebnis.

Hybrid Veranstaltung
Konzeption von Hybrid-Events

1. Konzept

Für hybride Veranstaltungen bieten wir euch eine ganzheitliche Expertise: Von der Location sowie der inhaltlichen Programmgestaltung über das Teilnahmemanagement und die Technik bis hin zum visuellen Branding, vor Ort wie digital.

Welche Location eignet sich für hybride Events und wie unterscheidet sich das Online-Verhalten von dem der Teilnehmenden vor Ort?

Mehr zur Konzeption von Hybrid-Events
Plattformgestaltung eines hybriden Events inkl. Livestream

2. Plattform

Die Plattform ist das Herzstück eines hybriden Events. Hier finden die Teilnehmenden alle Informationen, können sich anmelden und untereinander austauschen, am Desktop oder am Handy via WebApp.

Während dem Event bieten Livestreams, integrierte Workshops, Chat, Q&A-Möglichkeiten, Whiteboards, Umfragen sowie weitere Tools alles, was ein hybride Eventerfahrung ausmacht.

Die Gestaltung ist dabei ganz an eure Veranstaltung angepasst: Clean und simpel oder verspielt und illustriert.

Ein ausgefeiltes Teilnehmermanagement für On- und Offline-Gäste, ein Content Management System, individuelle Statistiken und Einlasskontrollen vor Ort — all das bieten wir DSGVO-konform mit unserer storytile Event Suite.

Mehr zur Plattform
Kamera- & Tontechnik vor Ort

3. Livestream

Mit festen und bewegten Kameras sorgen wir für ein lebendiges Bild, damit die Spannung vor Ort auch die digital Teilnehmenden erreicht.

Dabei garantieren wir neben dem richtigen Bild auch für den optimalen Ton, vor Ort und digital, setzen das Licht und bauen Bühnenbilder und Screens auf. Unsere Technik befindet sich dabei entweder direkt in der Event-Location oder dezent im Nebenraum.

Mit Fernsehkameras, Internet- und Strombackups sowie neuester Sendetechnik sorgen wir dafür, dass die Veranstaltung jederzeit abgesichert ist.
Außenschalten, Remote-Speaker, (Gebärden-)Dolmetscher, komplexe Einspieler, Untertitel und Co. sind für uns Routine.

Mehr zum Livestream
Content-Strategie für hybride Events

4. Content

Mit Inhalten im Vorfeld und im Nachgang der Veranstaltung kann eure Botschaft maximal gestreut und das Event bestmöglich verwertet werden.

Dabei erstellt unser Media-Team Texte, Bilder, Videos, Interviews und Social Posts. Diese bereiten wir in unserer eigenen Software für euch zur Publikation und Weiterverwendung vor oder publizieren sie mit einer simplen Integration direkt auf euren Webseiten.

Während dem Event sorgen Live-Blogger und Fotografen für eine Live-Berichterstattung in Echtzeit – perfekt für euer Content und Social Media Marketing.

Im Nachgang helfen Aufzeichnungen, Nachbericht, Imagevideo und Bildergalerien bei der Nachvermarktung.

Mehr zum Content

Warum und wie hybride Events funktionieren

Im Video erklären unsere beiden Gründer, warum hybride Veranstaltungen Sinn machen, was es dabei zu beachten gilt und wie wir als Full-Service-Agentur unsere Kunden dabei optimal unterstützen.